Kennen Sie aus dem Fernsehen die Serien „Die Rettungsflieger“ oder die „Bergretter“? Die Geschichten drehen sich immer um Menschen, die in eine Notsituation geraten und dann gerettet werden müssen. Und wenn es dann so richtig spannend wird, dann rege ich mich am meisten darüber...
Gottesdienst und Gebet
Wie kann man nur …
… in einem Gottesdienst so viel von Gott mitkriegen! So vielfältig hat diese Feier meiner Sehnsucht nach einem starken Gottesdienst entsprochen! Es ist schon ein Jahr her und für mich immer noch aktuell: das Konventamt am Pfingstsonntag 2010 in der Benediktiner-Abtei...
So wurde für mich diesmal Ostern (2011)
Zu Gast im Münsterland. Intellektuell qualifizierte Abendmahlsmesse und angedeutete Anbetung hinterher. Dichtes Morgenlob und kunstvolle Liturgie vom Leiden Christi am Karfreitag. Kurze Feier der Osternacht. Für mich am stärksten: das Verweilen an den Gräbern am Samstag. Hören,...
Karfreitag und Karsamstag – Impressionen
Am Karfreitag ist so viel die Rede von Sünde und Schuld und Sühne. Ich aber wollte in erster Linie danken und anbeten, verehren. Wie alle Jahre, so auch Karfreitag 2005. Kreuz-„Verehrung“ fand für meine Wahrnehmung nur rituell statt. Eine Atmosphäre der Verehrung habe ich nicht...
Wissen sie, was sie tun?
Was machen die Leute in der Kirche? - Auf diese Frage antworten viele Kinder und manche Erwachsene: singen und beten. Das stimmt natürlich. Aber ebenso könnte man dann auch antworten: Sie atmen und lesen, und dazu stehen sie manchmal auf und setzen sich dann wieder hin. Dieser...
Anbetung
vor einem Bruchstück von dem Brot der Eucharistie in der Monstranz Ich schaue hin und versuche zu erahnen, was ich sehe. Vertrauensvoll. So zeigst Du Dich mir. Du bist da. Ich halte inne vor dir. Was hast du mit mir vor? Wozu rührst du mich an? Worauf darf ich hoffen?...
Verständliche Sprache?
Im Gottesdienst an einem Sonntag im März 2010: Eine Fürbitte „für die Opfer von Heidi und Schily“. Um Gottes Willen, hab ich gedacht, wer ist das denn, haben die auch Kinder sexuell missbraucht? Bei der Fortsetzung der Fürbitte (die ich generell akustisch schlecht verstand)...
Warum eigentlich liegt Lazarus nicht mehr im Grab?
Die Erzählung um den Mann, der schon den vierten Tag im Grab lag. Die war heute wieder das Evangelium vom Sonntag. Am 5. Sonntag auf dem Weg zum Osterfest (10. April 2011). Seltsam: Meine Aufmerksamkeit konzentrierte sich bei dieser Geschichte (Johannes-Evangelium, Kapitel 11)...
Heute auf dem Weg – eine Fastenpredigt
... (26.3.2011) gab es deutschlandweit 4 Groß-Demonstrationen für einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Für morgen sind viele Bundesbürger zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Und wir in Hessen wählen kommunale Gremien neu und stimmen ab über die...
So kann Weihnachten geschehen (1994)
Wie meistens im Advent, trafen wir uns auch 1994 zu Glaubensgesprächen. Was da geschah, kann man so deuten: Gott hat uns die Augen trainiert, damit wir sehen, was er uns zeigen will, und die Ohren trainiert, damit wir hören, was er uns sagen will. Und dann war es deutlich...



