ein Projekt der Arbeitnehmerkirche (getragen von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB Bezirk Rhein-Main und von der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Frankfurt-Griesheim) Schlechte soziale Verhältnisse: niedrige Löhne, unsichere Arbeitsplätze, ... Das schränkt die...
In gemeinsamer Verantwortung
Solidarisch zur Rettung der Schlecker-Frauen (2012)
Viele waren wir bei diesem Aktionstag am 10. März. Gemeinsam mit Gewerkschaftern bekundeten Menschen aus Kirche, Betriebsseelsorge und KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Solidarität mit den 12000 Angestellten, die nach Plan ihre Arbeit und damit ihre Existenzgrundlage...
Wissen sie, was sie tun?
Was machen die Leute in der Kirche? - Auf diese Frage antworten viele Kinder und manche Erwachsene: singen und beten. Das stimmt natürlich. Aber ebenso könnte man dann auch antworten: Sie atmen und lesen, und dazu stehen sie manchmal auf und setzen sich dann wieder hin. Dieser...
Wege erwachsenen Glaubens
Glaube will mündig und persönlich verantwortet sein. In der Vergangenheit wurde der Weg in Kirche und Glaube wesentlich vom gesellschaftlichen Umfeld gebahnt und geebnet. Dieses Umfeld trägt nicht mehr! Und es stellt sich die Frage: Entspricht die bisherige Form der...
Kirche heute? (2011)
Was ist Kirche? Was ist Kirche wert? Für Menschen von heute?! Viel wird in diesen Tagen über ihre Fehler berichtet und über Strukturen diskutiert. Ja, das muss sein. Aber am wichtigsten ist und bleibt die Mitte: was die Bibel - also Gott! - dazu sagt. Das kommt auf den Punkt in...
Mitverantwortung (1987)
Wie die Mitverantwortung der Gemeindemitglieder aussehen kann, zeigt dieses Video-Beispiel: Ute Schäfers, damaliges Mitglied des Pfarrgemeinderats, wird am "Tag der Pfarrgemeinderäte 1987" zur Gewichtigkeit der Pfarrgemeinderäte im Gemeindeleben interviewt (Sendung des ZDF vom...
Trauer in der Gemeinde (1989)
Häufig fanden Menschen aus der Kirchengemeinde, die Trauerfeiern auf dem Friedhof seien unbefriedigend. Immer wieder wurde gesagt, da sei doch mehr Hilfe möglich für die Trauernden. Eine Arbeitsgruppe nahm sich der Anregungen an und verbreitete sie in der Gemeinde durch eine...
Bibelgespräch als Zündfunke (1984)
Viele Monate wurde unsere Kirche umgebaut und renoviert. Ein Brandschaden und zugleich die Baufälligkeit der Kirchendecke hatten es notwendig gemacht. Damals breitete sich das Bewusstsein aus: Wenn jetzt unser Kirchengebäude so toll erneuert wird, dann muss das auch eine Zeit...
„Hier müsste es ein Haus geben“ (1977/1978)
Es war an einem Sonntagmorgen im Winter 1977/78: Nach dem Gottesdienst standen noch einige Leute vor der Kirche. Weniger als sonst, denn es war kalt und es regnete. Herr S. sagte zu mir: „Hier müsste es ein Haus geben, wo man trocken und warm noch mit den anderen reden könnte.“...
PGR – Organ der Gemeindeleitung
Die Zusammensetzung des Pfarrgemeinderats hat sich im Lauf der Jahrzehnte verändert: Anfangs waren es einfach die Honoratioren aus dem Stadtteil, die in dieses Leitungsgremium der Gemeinde gewählt wurden. Im Lauf der Zeit waren in ihm die verschiedenen sozialen Schichten...




