Wer sich in Arbeits- und Wirtschaftsprozesse selbst investiert mit seiner Zeit und seinem Arbeitsvermögen, hat ein Recht auf Anerkennung - mehr noch als die, die lediglich ihr Geldvermögen investieren. Und diese Würde müssen wir schützen! Es kann nicht angehen, dass wir...
Geistesblitze
Das Wichtigste in Corona-Zeiten
Virologen, Politiker, Händler, Eltern, junge Leute, Menschen im Pflegeheim, Gastronomen, Zulieferer, Du und Ich, Querdenker, … Was wichtig ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Was aber alle betrifft – die einen so, die anderen anders und insgesamt unübersichtlich - ,...
Chance in der Krise
Bricht alles zusammen? Geht meine Welt jetzt unter? Oder werde ich bestehen? Beim einen Menschen ist es der schwere Unfall, der ein Weiterarbeiten im finanziell lukrativen und zur Lebenserfüllung gewordenen Beruf unmöglich macht, - was dann die Schuldenfalle öffnet und zur...
Online-Abendmahl
Plötzlich war mir klar geworden: An diesem Gründonnerstag kann ich nicht – gemeinsam mit den Vertrauten, mit denen ich den Oster-Glauben teile – an einer Feier vom Abendmahl teilnehmen! Das wollte ich nicht ersatzlos hinnehmen. Aber was tun? Ich sortierte für mich die Angebote...
Kaputtwachsen
Wer wirtschaftliches Wachstum als einen Grundwert unserer Gesellschaft verkündet – in einer Zeit, die bereits weit über den Bedarf hinaus produziert, – setzt sich für die Vermüllung der Erde ein, kaschiert damit eigene Habgier und züchtet mit Hilfe von Dumpingpreisen und...
„Wichtige“ Daten?
Am 26. Juni meldete die katholische Nachrichtenagentur KNA „neue Daten zum kirchlichen Leben im Jahr 2019“ und brachte Zahlen über Austritte und die verbleibenden Anteile an der Gesamtbevölkerung, über sinkende Kirchen„besuche“, Taufen und Beerdigungen … Je nach Fragestellung...
Uwe
Uwe kann nicht sprechen. Er ist behindert. Schon oft ist er in unseren Gottesdiensten gewesen. Meistens kommt er, wenn die Feier schon seit einer Weile im Gange ist. Da er sich auffällig bewegt, wird er gesehen. Und er wird gehört - meistens beim „Halleluja“ vor dem Evangelium...
Der Glaube des Herrn D. – Nachruf
Unregelmäßig oft klingelte Herr D. an der Pfarrhaustür für ein belegtes Brot und einen Becher Kaffee. Stockend brachte er kaum ein Wort heraus. Dann brach ein entwaffnendes Lachen aus seinem Gesicht hervor: „Ich hab wieder mal Hunger.“ Gleich darauf zum Überlaufen volle Augen...
Einfluss des Islam?
Tja, da müssen sich die Christen eben mal besinnen, wie viel werbende Kraft sie mit ihrer Religion an den Tag legen. Wenn für einen Teil unserer „abendländischen“ Bevölkerung der Islam tauglicher erscheint und eher Orientierung und Bewältigungskraft aufzubieten scheint, dann...
Nur meine Schokoladenseiten?
„… schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben deiner Kirche …“ - Warum eigentlich nicht? Diese Bitte an Jesus Christus, wie sie im Friedensgebet für jede katholische Eucharistiefeier vorgesehen ist, entspricht nicht meinem Glauben. Was „riskiere“ ich denn, wenn...








