Gottesdienst und Gebet

Das lass‘ ich mir gefallen!

Das lass‘ ich mir gefallen!

zum Einstieg in die Feier der Österlichen Tage (2019) Was tut Jesus eigentlich am Vorabend des Karfreitags? – Das Tagesgebet, mit dem wir unsere Feier begonnen haben, benennt es so: Am Abend vor seinem Leiden hat dein geliebter Sohn der Kirche (1.) das Opfer des Neuen und...

mehr lesen
Völker-Auflauf

Völker-Auflauf

Völker-Auflauf! 6. Januar! Was ist da los? Das lässt sich nur in diesem Licht erkennen!

mehr lesen
Freigekauft

Freigekauft

Türöffner-Predigt von Rainer Petrak zur Feier der Drei Österlichen Tage am Gründonnerstagabend, 29. März 2018 nach den Schriftlesungen aus Exodus 12, 1. Korinther-Brief 11, Johannes 13 „Begreift ihr?“ „Ja natürlich. Was soll die Frage? Wir kennen dich doch schon so lange.“...

mehr lesen
Jetzt lassen wir den Retter ran

Jetzt lassen wir den Retter ran

Lied Melodien aus dem GOTTESLOB: 342 (Komm, Heilger Geist, der Leben schafft) 230 (Gott, heilger Schöpfer aller Stern) 231 (O Heiland, reiß die Himmel auf) 329 (Das ist der Tag, den Gott gemacht) 766 LM (Du, Gott, liebst uns von Ewigkeit) Hinweise zum Vollzug: Zügig singen (je...

mehr lesen
Begreift ihr?!

Begreift ihr?!

Gedanken zum Gründonnerstag Sie hatten sich an Schlimmes gewöhnen müssen. Dass das Leben ein Kampf sei, bei dem man halt über die Runden kommen muss, das war ihnen schon etwas Normales geworden. In elender Sklaverei hielt der ägyptische Pharao die Israeliten gefangen und ließ...

mehr lesen
Mensch 4.0

Mensch 4.0

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit 2017 Noch ist vieles unklar. „4.0“ Zwar wissen heute viele sofort, was damit gemeint ist. Was aber nicht viel heißt. Denn Nachfragen öffnen den Blick auf ein Nebelfeld. Dessen Merkmale eignen sich für Wortspiele: Industrie 4.0,...

mehr lesen
Christkönigsfest, 22. November 2015, mit Taufe

Christkönigsfest, 22. November 2015, mit Taufe

„Christus – König“. Dieses Fest feiern wir in der katholischen Kirche seit 1925: Eine Reihe von Königreichen hatte damals ihr Ende gefunden. Und was kam dann? Kommunismus, Kapitalismus, Nationalsozialismus – alle wollten sie sich als die neue Ordnung durchsetzen. Der Glaube der...

mehr lesen
Mein Morgengebet und Griechenland am 1. Juli

Mein Morgengebet und Griechenland am 1. Juli

Um Mitternacht war für Griechenland „game over“, wie Schäuble sagt. Weil alles, was von Tsipras kam, einfach zu dem nicht passen wollte, was die Dogmatiker des Raubtierkapitalismus und der ihr hörigen Politik uns mit ihren engstirnigen und verqueren Argumentationen als die...

mehr lesen
Wie wir Ostern feiern

Wie wir Ostern feiern

Alltag und Feiertag, Weg und Etappe, Arbeit und Muße - Rhythmus und Struktur in meiner Lebenszeit hält (nicht nur) seelisch gesund und bringt voran. Gelegentliche Höhepunkte in dieser Dynamik gehören unbedingt dazu; sie sind die Würze, die dem Leben Geschmack gibt. Jede Woche...

mehr lesen