in der Welt von heute

Wenn Menschen miteinander Kirche sind, dann kann das nicht ohne Auswirkungen auf die Umgebung bleiben. Was immer da gelingt, strahlt aus. Schließlich ist ja Kirche kein Ofen, der sich selber wärmt. Hier finden Sie Berichte, Nachdenkliches und Anekdoten, wie das aussehen kann, wenn in der Welt von heute Kirche lebendig dabei ist …

Nie wieder – oder doch?

Nie wieder – oder doch?

Sonntagsbotschaft zum 18. Februar 2024, dem 1. Sonntag auf dem gemeinsamen Weg zum diesjährigen Osterfest (Lesejahr B).  Durch Jahrhunderte hindurch wurde zunehmend eine Einseitigkeit gepflegt: Schuld und Sünde wird mit Vorliebe den einzelnen Menschen angelastet. Wenn es um das...

mehr lesen
Nicht mehr ausgegrenzt

Nicht mehr ausgegrenzt

Sonntagsbotschaft zum 11. Februar 2024, dem 06. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B).  Ansteckende Krankheiten gab es schon immer. Manche davon gerieten zur Katastrophe. Immer wieder gaben sie auch Anstöße zur Veränderung der gesellschaftlichen Ordnung – mit dem Bestreben, die...

mehr lesen
Wirklich Sonntag

Wirklich Sonntag

Das Wesen der Sonntagsruhe als Kulturgut zum Wohl des Menschen. Wahrnehmungen und Einschätzungen als Beitrag für die zu erwartende Evaluierung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes - ausgelöst durch die aktuellen Stimmen für Sonntagsöffnungen automatisierter Einkaufsläden. Von...

mehr lesen
Eine andere Art der Begegnung

Eine andere Art der Begegnung

Sonntagsbotschaft zum 28. Januar 2024, dem 04. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B).  Manchmal bin ich einfach hilflos. Wenn in der Straßenbahn einer anfängt zu randalieren. Oder ein Politiker im Parlament. Oder wenn einer, der eh schon tausendmal alles hat, seinen angemessenen...

mehr lesen
Transformation eigener Art

Transformation eigener Art

Sonntagsbotschaft zum 21. Januar 2024, dem 3. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B). Alle Welt redet von „Transformation“. Sogar die Kirchen. Und sie meinen damit sogar sich selbst. Die einen sehnen sich danach, die anderen haben Horror davor. Überall ist zu hören, sie stehe...

mehr lesen
Belebende Vorfreude

Belebende Vorfreude

Sonntagsbotschaft zum 17. Dezember 2023, dem 3. Adventssonntag (Lesejahr B). Überflutet von Informationen, die mir menschliches Elend und krisenhafte Problemfelder Schlag auf Schlag vor Augen halten. Da wirkt es auf mich redundant und belanglos, wenn dann auch noch eine...

mehr lesen
Warum warten?

Warum warten?

Sonntagsbotschaft zum 10. Dezember 2023, dem 2. Adventssonntag (Lesejahr B). „Zeit der Erwartung“. Das sei das Wesentliche des Advents. Schon als Kind hat man mir die entsprechende Haltung beigebracht: Am Adventskalender darf ich immer nur das Türchen des aktuellen Tages...

mehr lesen
Wo ist ein Licht?

Wo ist ein Licht?

Sonntagsbotschaft zum 3. Dezember 2023, dem 1. Adventssonntag (Lesejahr B).  Ich hatte das Feuerzeug vergessen, wollte doch aber auf Utes Grab das Öllicht erneuern, natürlich brennend. Also suchte ich, an welchem anderen Grablicht ich das mitgebrachte anstecken könnte. Auf...

mehr lesen
Solidarisch-gemeinnützige Grundordnung

Solidarisch-gemeinnützige Grundordnung

Sonntagsbotschaft zum 26. November 2023, dem Christkönigsfest (Lesejahr A). Das neue Christkönigsfest wurde in Deutschland schnell populär. Der Nationalsozialismus wurde immer mehr zur herrschenden Kraft. Besonders die organisierte katholische Jugend verband ihren Protest gegen...

mehr lesen
Fest aller Heiligen

Fest aller Heiligen

Festbotschaft zu Allerheiligen am 1. November 2023, neu aufbereitet als Videopodcast aus meinem Beitrag "Let's make God great again" von 2020. Freundinnen und Freunde aus allen Kulturen und Nationen!Ihr Freunde Gottes großer Taten!Lied „Ihr Freunde Gottes allzugleich, …“ Ihr...

mehr lesen