Im „Arbeitskreis Kirche und Hoechst AG“ fragten wir Kirchenvertreter am 9.10.1997, was die neue Struktur der Hoechst AG für die Nachbarschaft bedeute und welche unternehmerischen Ziele sie damit verfolge. Justus Mische vom Vorstand der Hoechst AG sagte: Man müsse die weltweiten...
Blog
Was den Christen am Kreuz so wichtig ist (Flyer) (2011)
siehe auch das Buch von Rainer Petrak, Jeder muss halt sein Kreuz tragen??? Der Konflikt, der Jesus ans Kreuz bringt Durch die Art, wie Jesus Menschen begegnet, verhilft er ihnen zu neuer Lebensqualität. Er wird ihrer Würde gerecht und versetzt sie in die Lage,...
„Reich Gottes“ statt „kannibalischer Weltordnung“ (2011)
Wie schön, dass Gabi Burgstaller den Jean Ziegler wieder ausgeladen hat! Seine pointierte Kritik an den Superreichen und den von ihnen dominierten Strukturen wäre nie so bekannt geworden, wenn er seine Rede vor den Reichen und Schönen zur Eröffnung der Salzburger Festspiele...
Wie kann man nur …
… in einem Gottesdienst so viel von Gott mitkriegen! So vielfältig hat diese Feier meiner Sehnsucht nach einem starken Gottesdienst entsprochen! Es ist schon ein Jahr her und für mich immer noch aktuell: das Konventamt am Pfingstsonntag 2010 in der Benediktiner-Abtei...
Wachsendes Selbstbewusstsein im Stadtteil (2011)
Da konnte einem das Herz höher schlagen: So viel gemeinschaftliches Selbstbewusstsein als Bewohnerschaft eines Stadtteils hätte es vor zwei Jahrzehnten in Fechenheim nicht gegeben. Am 16. Mai 2011 war der Saal voll. Fast 3 Stunden lang dauerte die konzentriert aufmerksame,...
Gott ist das doch nicht egal! (2011)
Gut gemeinte Predigten reichen nicht. Auch nicht am 1. Mai. Die kann sie einfach nicht mehr hören. Die alleinerziehende Mutter mit ihrem stressigen Job in der Krankenpflege holt ihr Kind mal wieder verspätet aus dem Kindergarten ab, weil sie schließlich die Frau nicht mit...
Familie N.A. aus Myanmar (2010)
Ein Bericht der Pfarrsekretärin aus 2010 Für eine Familie aus Myanmar, ehemaliges Burma, setzt sich die Gemeinde seit einiger Zeit ein. Der Vater der Familie wohnte zuerst allein in der …-Str. und kam regelmäßig zu uns in den Gottesdienst. Im September 2007 nahm er mit einigen...
So wurde für mich diesmal Ostern (2011)
Zu Gast im Münsterland. Intellektuell qualifizierte Abendmahlsmesse und angedeutete Anbetung hinterher. Dichtes Morgenlob und kunstvolle Liturgie vom Leiden Christi am Karfreitag. Kurze Feier der Osternacht. Für mich am stärksten: das Verweilen an den Gräbern am Samstag. Hören,...
Karfreitag und Karsamstag – Impressionen
Am Karfreitag ist so viel die Rede von Sünde und Schuld und Sühne. Ich aber wollte in erster Linie danken und anbeten, verehren. Wie alle Jahre, so auch Karfreitag 2005. Kreuz-„Verehrung“ fand für meine Wahrnehmung nur rituell statt. Eine Atmosphäre der Verehrung habe ich nicht...
Wissen sie, was sie tun?
Was machen die Leute in der Kirche? - Auf diese Frage antworten viele Kinder und manche Erwachsene: singen und beten. Das stimmt natürlich. Aber ebenso könnte man dann auch antworten: Sie atmen und lesen, und dazu stehen sie manchmal auf und setzen sich dann wieder hin. Dieser...



