Blog

Kirche heute? (2011)

Was ist Kirche? Was ist Kirche wert? Für Menschen von heute?! Viel wird in diesen Tagen über ihre Fehler berichtet und über Strukturen diskutiert. Ja, das muss sein. Aber am wichtigsten ist und bleibt die Mitte: was die Bibel - also Gott! - dazu sagt. Das kommt auf den Punkt in...

mehr lesen

So kann Weihnachten geschehen (1994)

Wie meistens im Advent, trafen wir uns auch 1994 zu Glaubensgesprächen. Was da geschah, kann man so deuten: Gott hat uns die Augen trainiert, damit wir sehen, was er uns zeigen will, und die Ohren trainiert, damit wir hören, was er uns sagen will. Und dann war es deutlich...

mehr lesen

Nur meine Schokoladenseiten?

„… schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben deiner Kirche …“ - Warum eigentlich nicht? Diese Bitte an Jesus Christus, wie sie im Friedensgebet für jede katholische Eucharistiefeier vorgesehen ist, entspricht nicht meinem Glauben. Was „riskiere“ ich denn, wenn...

mehr lesen
2. Adventssonntag (2010)

2. Adventssonntag (2010)

Gedanken von Luzia Goihl (Gemeindereferentin in Herz-Jesu Frankfurt-Fechenheim) am 5. Dezember 2010: Mein Briefkasten quillt über mit weihnachtlicher Werbung. Ob das die Energieeffizienz meines Hauses betrifft oder das Angebot, mein Auto zu kaufen, überall stecken...

mehr lesen
Solidarität (1995)

Solidarität (1995)

Der Betriebsrat der in Frankfurt-Fechenheim ansässigen Kosmetik- Firma Jade wandte sich 1995 an uns mit einem Hilferuf, als Dormann (Vorstand Hoechst AG) noch ein paar Milliarden brauchte – für den Kauf von MMD in USA, um dort die Pharma-Nr. 3 zu werden. Die Hoechst AG wollte...

mehr lesen
Mitverantwortung (1987)

Mitverantwortung (1987)

Wie die Mitverantwortung der Gemeindemitglieder aussehen kann, zeigt dieses Video-Beispiel: Ute Schäfers, damaliges Mitglied des Pfarrgemeinderats, wird am "Tag der Pfarrgemeinderäte 1987" zur Gewichtigkeit der Pfarrgemeinderäte im Gemeindeleben interviewt (Sendung des ZDF vom...

mehr lesen
Kreuzzeichen mit Weihwasser

Kreuzzeichen mit Weihwasser

Ich preise dich, mein Herr und mein Gott, Schöpfer der Welt, für mich am Kreuz gestorben. Vom Scheitel bis zur Sohle wandelst Du mir alles Linke in Rechtes. Daraus will ich schöpfen: Dich ganz an mich ranlassen - mit dem ganzen Segen, den Dein Tod am Kreuz bringt …

mehr lesen

Ich bin voll dabei?

zur inneren Einstellung der Kommunizierenden in der Eucharistiefeier. In der Eucharistiefeier ist das Hochgebet das zentrale gemeinschaftliche Gebet von allen, die mitfeiern. Der Priester spricht im Namen von allen aus, was am Ende des Hochgebets alle mit ihrem „Amen“...

mehr lesen

Mir aus der Seele gesungen

Ich kann nicht schweigen von dem, was du getan hast. Du gabst dein Leben, um mich zu befreien. Ich kann nicht leugnen, was du für mich bedeutest. Mein ganzes Leben gehört dir allein. Und wenn ich daran denke, wie sehr du mich liebst und was ich dir verdanke, dann jubelt mein...

mehr lesen
Was der sich hervortut! (1995)

Was der sich hervortut! (1995)

So haben wahrscheinlich damals einige gesagt, die mich nicht so sehr mochten. - Was war geschehen? Jürgen Streit und ich hatten uns kennen gelernt. Er, der kritische Gewerkschafter und stellvertretende Vorsitzende im Betriebsrat der Chemie-Firma Cassella, und ich, der...

mehr lesen