Ein Film vom demonstrativen Fest der Hessischen Allianz für den freien Sonntag am 2. September 2012 an der Hauptwache Frankfurt Und wieder (nach der Gesetzesänderung zur Ladenöffnung am Abend des Gründonnerstags) ein Erfolg zum Schutz der Sonn- und Feiertage! Die Gewerkschaft...
in der Welt von heute
Wenn Menschen miteinander Kirche sind, dann kann das nicht ohne Auswirkungen auf die Umgebung bleiben. Was immer da gelingt, strahlt aus. Schließlich ist ja Kirche kein Ofen, der sich selber wärmt. Hier finden Sie Berichte, Nachdenkliches und Anekdoten, wie das aussehen kann, wenn in der Welt von heute Kirche lebendig dabei ist …
Werkstatt Gerechtigkeit – Kirche in sozialer Verantwortung (2012)
ein Projekt der Arbeitnehmerkirche (getragen von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB Bezirk Rhein-Main und von der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Frankfurt-Griesheim) Schlechte soziale Verhältnisse: niedrige Löhne, unsichere Arbeitsplätze, ... Das schränkt die...
Solidarität aus biblischer Sicht
Predigt von Rainer Petrak im Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit in Frankfurt am Main am 30.4.2012 „Hier ist die Stadt, in der wir wohnen …“, „In Ängsten die einen, und die andern leben nicht schlecht.“ So haben wir gesungen. Den Schlecker-Frauen geht es schlecht! So...
Solidarisch zur Rettung der Schlecker-Frauen (2012)
Viele waren wir bei diesem Aktionstag am 10. März. Gemeinsam mit Gewerkschaftern bekundeten Menschen aus Kirche, Betriebsseelsorge und KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Solidarität mit den 12000 Angestellten, die nach Plan ihre Arbeit und damit ihre Existenzgrundlage...
In Sachen Wirtschaft und Soziales (1997)
Im „Arbeitskreis Kirche und Hoechst AG“ fragten wir Kirchenvertreter am 9.10.1997, was die neue Struktur der Hoechst AG für die Nachbarschaft bedeute und welche unternehmerischen Ziele sie damit verfolge. Justus Mische vom Vorstand der Hoechst AG sagte: Man müsse die weltweiten...
„Reich Gottes“ statt „kannibalischer Weltordnung“ (2011)
Wie schön, dass Gabi Burgstaller den Jean Ziegler wieder ausgeladen hat! Seine pointierte Kritik an den Superreichen und den von ihnen dominierten Strukturen wäre nie so bekannt geworden, wenn er seine Rede vor den Reichen und Schönen zur Eröffnung der Salzburger Festspiele...
Wachsendes Selbstbewusstsein im Stadtteil (2011)
Da konnte einem das Herz höher schlagen: So viel gemeinschaftliches Selbstbewusstsein als Bewohnerschaft eines Stadtteils hätte es vor zwei Jahrzehnten in Fechenheim nicht gegeben. Am 16. Mai 2011 war der Saal voll. Fast 3 Stunden lang dauerte die konzentriert aufmerksame,...
Gott ist das doch nicht egal! (2011)
Gut gemeinte Predigten reichen nicht. Auch nicht am 1. Mai. Die kann sie einfach nicht mehr hören. Die alleinerziehende Mutter mit ihrem stressigen Job in der Krankenpflege holt ihr Kind mal wieder verspätet aus dem Kindergarten ab, weil sie schließlich die Frau nicht mit...
Familie N.A. aus Myanmar (2010)
Ein Bericht der Pfarrsekretärin aus 2010 Für eine Familie aus Myanmar, ehemaliges Burma, setzt sich die Gemeinde seit einiger Zeit ein. Der Vater der Familie wohnte zuerst allein in der …-Str. und kam regelmäßig zu uns in den Gottesdienst. Im September 2007 nahm er mit einigen...
Hartnäckiger Widerspruch für Asylsuchende (1980-2000)
Die kurdische Familie K. war 1980 wegen des Bürgerkriegs aus der Osttürkei in die Bundesrepublik geflohen. 1995 war ein Arbeitskreis unserer Kirchengemeinde mit ihr in Kontakt gekommen. Sie hatten schon einige Flucht-Stationen hinter sich: Asylantrag, Ablehnung, Weiterwanderung...


