„Helfen Sie mir! Ich muss da raus!“ So sprach sie mich nach dem Gottesdienst vor der Kirche an. Ostermontag 1994. Bernadette, 23 Jahre, hatten ihre Eltern 10 Jahre zuvor wegen des Bürgerkriegs aus Uganda mit dem Flugzeug nach Deutschland geschickt. In Frankfurt war sie bei...
in der Welt von heute
Wenn Menschen miteinander Kirche sind, dann kann das nicht ohne Auswirkungen auf die Umgebung bleiben. Was immer da gelingt, strahlt aus. Schließlich ist ja Kirche kein Ofen, der sich selber wärmt. Hier finden Sie Berichte, Nachdenkliches und Anekdoten, wie das aussehen kann, wenn in der Welt von heute Kirche lebendig dabei ist …
Solidarität (1995)
Der Betriebsrat der in Frankfurt-Fechenheim ansässigen Kosmetik- Firma Jade wandte sich 1995 an uns mit einem Hilferuf, als Dormann (Vorstand Hoechst AG) noch ein paar Milliarden brauchte – für den Kauf von MMD in USA, um dort die Pharma-Nr. 3 zu werden. Die Hoechst AG wollte...
Was der sich hervortut! (1995)
So haben wahrscheinlich damals einige gesagt, die mich nicht so sehr mochten. - Was war geschehen? Jürgen Streit und ich hatten uns kennen gelernt. Er, der kritische Gewerkschafter und stellvertretende Vorsitzende im Betriebsrat der Chemie-Firma Cassella, und ich, der...
Bibelgespräch als Zündfunke (1984)
Viele Monate wurde unsere Kirche umgebaut und renoviert. Ein Brandschaden und zugleich die Baufälligkeit der Kirchendecke hatten es notwendig gemacht. Damals breitete sich das Bewusstsein aus: Wenn jetzt unser Kirchengebäude so toll erneuert wird, dann muss das auch eine Zeit...
So handelt man sich Ärger ein (1981)
„Kommt jetzt der Ärger mit den Landfahrern?“ Mit diesem Titel hatte das Lokalblatt im Jahr 1981 „Zigeuner“, die im Stadtteil lebten, pauschal als kriminell diffamiert. Am Sonntag danach - vor dem Hintergrund des Wortes von Jesus aus dem Evangelium „Liebt eure Feinde!“, sagte...
Kirche – Motor der Stadterneuerung? (1998-2004)
Im Mai 1998 hatte der Pfarrgemeinderat seine Klausurtagung mit der Fragestellung „Wie lässt es sich in Fechenheim leben? Und welche Folgen ergeben sich daraus für unser Handeln als Kirchengemeinde?“ Am Ende stand die einzuschlagende Richtung fest: Eine „soziale...
Miteinander den Weg bereiten (1994)
Öfter gab es in unserem Stadtteil Schwierigkeiten zwischen Migranten und „Eingeborenen“. Von einem besseren Miteinander träumten aber immer mehr von uns in der Kirchengemeinde. Dafür auch etwas zu tun, wären wir allerdings zu wenige gewesen. Damit unsere Vision mehr Chancen...
In Sicherheit leben können (1990)
Herr K. war immer da. Aber keiner kannte ihn. Irgendwann sprach ich ihn nach dem Gottesdienst an. Er war sehr zurückhaltend. Im Lauf der Zeit lernte ich seine Geschichte kennen: Als aramäischer Christ vor der als lebensbedrohlich gefürchteten Einberufung zum türkischen Militär...
„Pfarrei unterstützt Sozialhilfe-Empfänger“ (1994)
Caritasdirektor Hejo Manderscheid übergab den Senfkorn-Preis Den mit 3000 Mark dotierten Senfkorn-Preis erhielt die „Sozialhilfe-Gruppe" der Pfarrei Herz-Jesu in Frankfurt-Fechenheim. Diese Initiative unter der Leitung von Magdalena Demuth und Susanne Staab-Kluger besteht seit...
Vom Butterbrot zum Wohnwagen (1986-2010)
Das erste „Sommerfest mit Wohnsitzlosen“ am 14. September 1986 hatte eine Vorgeschichte: Die Erfahrungen mit bettelnden Menschen an der Pfarrhaustür und unser Umgang mit ihnen waren nicht befriedigend. Also ließen wir uns professionell beraten. Das Ergebnis: Ein einladendes...




